Monika Boenigk, Reg. Hebamme, Klinische Hebammen Spezialistin (CMS), Geburtsvorbereiterin, Dip. Gesprächstherapeutin
Die Erfinderin der Geburtsinsel, Monika Boenigk, ist eine enthusiastische Hebamme mit über 26 Jahren Erfahrung in Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe und Nachsorge. Monika hat in dieser Zeit über 1200 Paare ganzheitlich betreut. Ihr Hebammen-Netz spannt sich von bescheidenen Anfängen an der Uni Klinik Göttingen wo sie unter „Schwester Ruth’s“ weiser Leitung gelernt hat, nach Stade, Otterndorf, Buxtehude, Hamburg, Seligenstadt und Aschaffenburg, um sich dann in 1986 nach Australien auszuweiten. Unterstützt bei einem großen Klinikum war es Monika dort in einer Hebammenpraxis möglich, die Höhen freiberuflicher Tätigkeit voll genießen zu können. Prinzipientreu hat Monika sich immer als Advokatin eines würdigen Geburtsvorganges eingesetzt und ohne Ermüdung für die volle Integration des schwangeren Paares in alle Schwangerschafts — und geburtshilfliche — Entscheidungen eingesetzt. Das heißt natürlich dass sie von ihren Paaren und auch von sich selbst eine Menge gefordert hat.
Ihre Berufserfahrung hat Monika dann seit Mitte der 90’er Jahre in kreative Lehr-Aktivitäten umgesetzt. Sie hält Vorträge auf Hebammenkonferenzen rund um die Welt, schreibt Artikel für Hebammenjournale, entwickelt Lehrfilme für die aufrechte Geburt und Wassergeburt, hält „Workshops“ für ganzheitliche Geburtshilfe und entwickelt Geburtsmöbel für die aufrechte, würdevolle und sanfte Geburt. Fasziniert bei Beziehungsdynamik die sie immer wieder beobachten konnte während ihrer Arbeit mit Paaren, hat Monika sich auch ein Diplom in Beziehungsberatung angeeignet und eine Beratungspraxis aufgebaut.
In all ihren Bestrebungen greift Monika auf ihre Deutsche Erziehung und Studium zurück. Ihre penible Seite kommt vor allem ins Spiel wenn es um die Entwicklung der Geburtsmöbel geht. Alle Elemente werden ihrer kritischen Begutachtung ausgesetzt, was den Australischen Herstellern das Leben recht schwer machte: In Werkstätten war sie gefürchtet da ihren Adleraugen nichts entgeht. Alles musste „genau so sein“ und nicht anders. Eben Deutsche Präzision. Heutzutage wird Monika’s Geburtsinsel in alle Welt verschickt, wo auch immer ein ganzheitliches Umdenken langsam in Frauenkliniken und Geburtshäusern Eingang findet. Monika ist in 2012 wieder nach Deutschland umgesiedelt, wo nun auch das Geburtsmobiliar hergestellt wird.